ATEX-Krane
Hebezeuge können für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen angepasst werden. Die verwendeten Bauteile erfüllen die ATEX-Richtlinien. DEMAN liefert Ihnen die Hebezeuge entsprechend den von Ihnen gemachten Angaben zur Explosionsgruppe und zum Explosionsbereich. Alles entsprechend den ATEX-Richtlinien und mit den erforderlichen Zertifikaten.
Greiferkrane
Massengut lässt sich mit einem angepassten Greiferkran effizient handhaben. DEMAN baut Greiferkrane für die Behandlung von Holzabfällen, Kakaobohnen, Schlacke, Haushaltsabfälle usw. Der automatisch Kranbetrieb gewährleistet Wirtschaftlichkeit rund um die Uhr und eine sichere Funktionsweise.
Leichtkransysteme
GISKB Stahl
GIS ist der einzige schweizerische Hersteller von Kettenzügen und Leichtkransystemen. Durch den modularen Aufbau lässt sich das „Light Crane System” von GISKB flexibel und individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Arbeitsplatzes abstimmen. Das Standardsystem beruht auf einem kaltgewalzten „Omega-Profil“, dass sowohl linienförmiges (2 Dimensionen = Hängebahn) als auch flächendeckendes (3 Dimensionen = fahrbarer Kran) Güterhandling ermöglicht.
Das breite Sortiment umfasst 4 Profiltypen (GISKB I – GISKB II – GISKB III und GISKB IV) und zahlreiche einzigartige Möglichkeiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lineare Hängebahn
Die Hängebahn GISKB Stahl mit einer maximalen Traglast von 1.600 kg ist auch mit Bogen erhältlich. Verfügbare Optionen sind darüber hinaus:
![]() |
![]() |
![]() |
Bogen Flexible Schiene |
Schiebeweichen Stichbahnen |
Drehkreuz 90°-Richtungswechsel |
Einträger-Systemkran
Der Einträger-Systemkran von GISKB Stahl ist auch mit einer maximalen Traglast von 1.600 kg erhältlich. Kran- und Katzfahren manuell oder stufenlos elektrisch. Die Stahlprofile werden standardmäßig in Lichtgrau geliefert, können aber nach Kundenwunsch in anderen RAL-Farben lackiert oder auf Wunsch verzinkt geliefert werden. Einzigartig an dieser Hängebahn GISKB Stahl ist die Möglichkeit, mit einem Teleskopträger Bereiche außerhalb des Standardarbeitsfeldes zu erreichen. Dies ist sehr praktisch, um Arbeitsbereiche einzubeziehen, die ansonsten – z. B. durch störende Stützen – unerreichbar bleiben würden.
Zweiträger-Systemkran
Durch den Einsatz von zwei Profilen kann die Traglast auf bis zu 2.000 kg erhöht werden. Größere Spannweiten werden möglich. Mit Profilverstärkungen lassen sich sogar noch größere Spannweiten erzielen. Dies kann auch durch den Einsatz von mehreren Kranträgern erzielt werden. Durch die Möglichkeit, das Hubwerk zwischen den beiden Trägerprofilen zu montieren, wird die Bauweise kompakter und die Hubhöhe größer. Kran- und Katzfahren manuell oder stufenlos elektrisch.
GISKB Aluminium
Bedeutende Gewichtseinsparungen und extrem leichtlaufende Laufkatzen steigern die Ergonomie des handbedienten Systemkrans erheblich. Sowohl bei den Einträger- als auch bei den Zweiträgerausführungen der GISKB Aluminium-Reihe sind diese Vorteile vereint. Nicht zu vergessen die Flexibilität und die kompakte Bauweise. Die Traglast ist auf 630 kg begrenzt und horizontale Bewegungen werden stets manuell ausgeführt.
Das Positionieren gelingt schnell und präzise. Dadurch werden Durchlaufzeiten verkürzt, was sich wiederum positiv auf die Produktionskosten auswirkt.
SWF ProfilMaster (Stahl)
ProfilMaster Kransysteme für Lasten bis 2.000 kg
Flexible Aufbaumöglichkeiten dank einer breiten Auswahl an Profilen, Verbindungen, Bogen, Drehkreuzen und vielem mehr. Große Spannweiten sind möglich.
Kurze Montagezeiten dank durchdachter Vorplanung, vormontierter Teile und vorverkabelter Bauteile, optimaler Aufhängungen und Verbindungen.
![]() |
![]() |
![]() |
SWF LIGHTster (Aluminium)
LIGHTster Kransysteme für Lasten bis 2.000 kg
Durch das geringe Eigengewicht der Aluminiumprofile eignet es sich für Anwendungen in statisch nur gering belastbaren Einsatzumgebungen. Natürlich stellen auch die Ergonomie und die Zeiteinsparung wichtige Pluspunkte dar.
Korrosionsfreies Material sowie reduzierte Laufgeräusche durch hochwertige Nylonräder gewährleisten eine hohe Qualität und erhöhen die Lebensdauer, was wiederum die Wartungskosten begrenzt.
Präzisise erschütterungsarme Lastbewegungen sorgen für eine punktgenaue Bewegung und ein ergonomisches Handling auch ohne Motorisierung.
![]() |
![]() |
![]() |
Magnetkrane
Magnetsysteme steigern die Wirtschaftlichkeit bei der häufigen Handhabung von Stahlplatten, Profilen, Rohren, Coils usw. Die Integration des Magnetsystems in den Laufkran ist eine Spezialität, die DEMAN aufgrund jahrelanger Erfahrung perfekt beherrscht.
Portalkrane
Wenn keine Tragestruktur in Form eines Gebäudes verfügbar ist, kommen Portalkrane zum Einsatz. Man unterscheidet zwischen Voll- und Halbportalausführung. Manchmal wird ein Portalkran auch in einem bestehenden Gebäude unter einem bestehenden Laufkran angebracht, sodass ein zusätzlicher und unabhängiger Materialfluss ermöglicht wird. Eine der beiden Stützen ist eine Pendelstütze, um die Temperatureinflüsse bei Außenmontage, Ungenauigkeiten der Kranlaufbahn und die Durchbiegung des/der Hauptträger(s) bei Belastung auszugleichen.
Die meisten Vollportalkrane werden im Außenbereich montiert. Portalkrane gibt es in Einträger- oder Zweiträgerausführung mit oder ohne Überhang.
Neben dem eigentlichen Portalkran sind noch eine Kranschiene und eine Stromversorgungslinie mittels Federleitungstrommel erforderlich.
Prozesskrane
DEMAN Prozesskrane bieten logistische Lösungen, die für das intensive Handling (z. B. für Stahl) entworfen und gebaut werden. Durchlaufende Produktionsprozesse stellen hohe Anforderungen an die Krane. Ihre spezifischen Bedürfnisse bestimmen die optimale Geschwindigkeit und Gebrauchsklasse. Hieraus ergibt sich ein Prozesskran, der einen reibungslosen Betrieb während der festgelegten Lebensdauer gewährleistet.
Bei Prozesskranen kann DEMAN spezifischen Kundenwünschen weitestgehend Rechnung tragen. Dies sowohl in Bezug auf die technischen Daten als auch in Bezug auf die Wahl von Partnern für wichtige Komponenten (Motoren, Getriebe, Frequenzsteuerung usw.). Wir überlassen Ihnen die Wahl Ihrer bevorzugten, hochwertigen Partner (Automatisierung, Kommunikation usw.)
Teleskopkrane
Ein Laufkran mit Teleskopträger kann Laststabilität auch bei exzentrischer Belastung gewährleisten.
Ein wichtiger Pluspunkt solcher Teleskopkrane ist oft der flurfreie Materialtransport durch den wertvolle Produktionsfläche gewonnen wird. Die Flurförderlogistik erfordert oft breite Gänge für Gabelstapler oder Hubwagen. Manchmal sind Teleskopkrane auch eine Alternative für Rollenbahnen, die die Bewegungsfreiheit einschränken.
Wandlaufkrane
Ein Wandlaufkran wird neben den häufiger vorkommenden Portalkranen für eine zusätzliche dreidimensionale Nutzung des Arbeitsraumes unter darüberliegenden Laufkranen eingesetzt. Diese Wandlaufkrane fahren längs einer Wand auf Kranbahnen, die auf einer bestimmten Höhe und in einem bestimmten Abstand zueinander parallel angebracht werden. Die unterste Kranbahn nimmt die vertikalen und horizontalen Kräfte auf, die oberste nimmt nur horizontale Kräfte auf.
Der große Vorteil von Wandlaufkränen besteht darin, dass auf Bodenebene kein einziges zusätzliches Hindernis wie eine Kranschiene oder eine Stütze eines Halbportalkrans eine bestimmte Fläche des Arbeitsplatzes belegt.
Schwenkkrane
An einem einzelnen begrenzten Arbeitsplatz kann ein Schwenkkran eine ideale Hebevorrichtung sein. Es ist eine praktische und sichere Weise, um unterschiedliche Lasten zu bewegen.
Wandschwenkkrane
Wandschwenkkrane werden an einer Wand/einem Pfosten / ... im Gebäude befestigt.
Säulenschwenkkrane
Säulenschwenkkrane können frei im Raum stehen. Der Schwenkkran wird an einer Säule montiert.
INTELLIGENTE FUNKTIONEN
Über 90 % aller neuen DEMAN Laufkrane verfügen
über ein oder mehrere Smart Feature(s).